Erkältung und Immunsystem

Allgemeine Tips zur Verbesserung des Immunsystems

Immunsystem verbessern
Immunsystem verbessern durch gesunde Ernährung

Neben den speziellen Empfehlungen gegen die Erkältung, gibt es natürlich auch vieles was man im Allgemeinen für ein gutes Immunsystem tun kann. Die vier großen Gesunderhaltungstips sind folgende: Gesunde Ernährung, körperliche Bewegung, Entspannung und "Abhärtung".

Gesunde Ernährung

Zur gesunden Ernährung läßt sich einiges sagen. Viele Internetseiten beschäftigen sich mit diesem Thema und auch wir planen, eine umfassende Informationsseite zur Ernährung zu veröffentlichen. An dieser Stelle sollen aber erst einmal nur einige Grundlagentips vermittelt werden. Gesunde Ernährung heißt viel Obst, viel Gemüse (fünf Obst/Gemüse Portionen am Tag), wenig Fleisch (und wenn dann fettarm), ab und an Fisch, darüber hinaus Vollkornprodukte (Vollkorn oder Mehrkornbrot, Vollkornreis oder Naturreis, Vollkornnudeln oder Dinkelnudeln), pflanzliche Öle, wenig künstliche Produkte und Süßigkeiten.

Entspannung

Lange Zeit vernachlässigt gegenüber den beiden anderen Bereichen, der gesunden Ernährung und der körperlichen Bewegung, aber genauso wichtig: Streß ist nämlich einer der wesentlichen Feinde eines guten Immunsystems, das uns vor Erkältungsviren schützt. Wer viel Streß hat (das haben mittlerweile die Meisten) sollte aktiv etwas dagegen tun. Entspannungsmethoden gibt es viele, wie z.B. Yoga, Meditation, autogenes Training. Einfach mal ins Netz schauen. Persönlich empfehlen können wir an dieser Stelle unsere Partnerseiten, die sich mit Yoga und Meditation beschäftigen:

www.bestplacesforyoga.de
www.meditationschool.eu

Mittlerweile ist wissenschaftlich nachgewiesen, daß die Kombination aus Yoga und Meditation das Immunsystem verbessert. Yoga ist gegenüber normalem Sport insbesondere für den Streßabbau und zur Verbesserung des Immunsystems geeignet, da die Atmung während der Yogahaltungen dafür sorgt, daß sich der Körper trotz körperlicher Anspannung entspannt. Hierdurch wird ein Ausgleich in den Nervensystemen, dem sog. Sympathikus und dem sog. Parasympathikus hergestellt.

Körperliche Bewegung / Sport

Bewegung ist alles, auch wenn man das nicht gerne hört oder liest. Leider ist es für viele auch schwer, Sport in den täglichen Zeitplan aufzunehmen. Jeder sollte jedoch in der Lage sein, mindestens dreimal in der Woche eine halbe Stunde für eine Sportart seiner/ihrer Wahl zu reservieren. Die einfachste und preiswerteste Sportart ist sicherlich das Laufen/Joggen. Ob man nun Jogging betreibt oder Walking: jeder Schritt zählt. Findet die Bewegung an der frischen Luft statt, ist dies um so besser. Auch im Herbst und Winter, denn damit härtet man den Körper ab und verbessert das Immunsystem.

Abhärtung

Abhärten klingt brutal, ist es aber nicht. Es ist wichtig für unseren Körper, sich an die Unterschiede von kalt und warum zu gewöhnen. Saunabesuche, kalt-warm Duschen und Wechselbäder sind einfach die besten Mittel den Körper an Temperaturunterschiede zu gewöhnen. Dann ist der Körper in der Erkältungszeit viel weniger anfällig gegen Viren. Das Optimum: einmal in der Woche in die Sauna und morgens auch mal kalt duschen.

zurück zur Startseite...