Die besten Tipps gegen Fieber
Tipps gegen Fieber

Das Ansteigen der Körpertemperatur ist zunächst eine natürliche und normale Immunantwort des Körpers auf Infektionen. Durch die Erhöhung der Temperatur werden spezifische Abwehrmechanismen im Körper in Gang gesetzt. Somit ist die erhöhte Temperatur grundsätzlich eine natürliche und gute Sache. Der Körper wehrt sich mit seinen Mitteln gegen die Erkrankung. Treten erhöhte Temperatur (bis 38 Grad) und Erkältungssymptome auf, so spricht vieles für das Vorliegen einer einfachen Erkältung.
Tipps gegen erhöhte Temperatur bis 38 Grad
Bei Temperaturen unter und um die 38 Grad (am Besten regelmäßig Fieber messen) und Erkältungssymptomen sollten Sie sich ausruhen oder ins Bett legen, viel trinken und die anderen Symptome (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen etc.) behandeln. Bauen Sie Ihr Immunsystem auf und schonen Sie sich. Fiebersenkende Mittel sollten zu dieser Zeit nur bei körperlicher Schwächung durch andere Erkrankungen oder bekannten körperlichen Problemen genommen werden. Denn das Fieber sorgt häufig für eine schnelle Erholung des Körpers, ohne daß man mit vielen Medikamenten eingreifen muß.
Tipps gegen leichtes Fieber bis 38,5 Grad
Man sollte regelmäßig messen, um zu sehen, ob das Fieber weiter steigt. Ansonsten gelten die obigen Tipps. Sind Vorerkrankungen bekannt, sollte man gegebenenfalls über Paracetamol oder Aspirin nachdenken. Bleiben Sie auf jeden Fall im Bett und arbeiten Sie nicht. Gleichzeitig sollte man schauen, ob das Fieber sehr rasch ansteigt und ein starkes Krankheitsgefühl eintritt. Letzteres würde für eine echte Grippeerkrankung sprechen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unseren Grippeseiten.
Tipps bei hohem Fieber
Auch für gesunde Menschen kann hohes Fieber (über 38,5 Grad Celsius) eine Belastung sein. Zwar schwören viele Menschen darauf, das Fieber auch in diesem höheren Temperaturbereich unbehandelt zu lassen. Wir würden jedoch empfehlen, beim Anstieg in diesen Bereich auf jeden Fall einen Arzt oder Apotheker zu befragen und strenge Bettruhe zu behalten. Hilfreich sind neben den üblichen fiebersenkenden Mitteln auch Wadenwickeln. Denken Sie daran, viel zu trinken, damit Ihr Körper nicht austrocknet.
Tipps bei andauerndem Fieber
Mit Fieber ist natürlich nicht zu Spassen. Da Fieber auch ein deutliches Warnsignal des Körpers ist, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt. Der Arzt wird dann entscheiden, ob gegebenenfalls weitere Medikamente, z.B. ein Antibotika erforderlich sind.
Tipps für die Phase nach Abklingen des Fiebers
Wenn man eine richtige Grippe oder eine schwere Erkältungserkrankung mit Fieber hatte, sollte man sich nur langsam wieder belasten. Gönnen Sie sich noch ein paar Tage Ruhe nachdem das Fieber abgeklungen ist und machen Sie idealerweise 1 Woche pro jeden Tag Fieber Pause mit Sport. So verhindern Sie, dass es zu einer zwar seltenen, aber gefährlichen Herzmuskelentzündung kommt. Natürlich ist dies nur eine Regel zur Sicherheit. Sollten Sie es genau wissen wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wann Sie wieder Sport machen können. Wichtig ist auch, das Training erst Schritt für Schritt wieder zu beginnen.
Tipps zu anderen Erkältungssymptomen
PARTNERSEITEN ÜBERSICHT
GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG | Grippewelle 2017 / 18 | Sommergrippe - die Erkältung im Sommer | Die besten Erkältungstipps | Darmviren erkennen, behandeln und vorbeugen | Superkeime - die unsichtbare Bedrohung | Grippe-Informationen |
GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG II | Seekrankheit - vermeiden und behandeln |