Erkältung vor Ausbruch stoppen
Kann man eine Erkältung vor dem Ausbruch stoppen?
Dies ist eine Frage, die sich leider nicht so einfach beantworten läßt. Es kommt auf verschiedene Faktoren an. Jeder Virus ist leider anders und das Immunsystem jedes Menschen ist unterschiedlich, wenn der jeweilige Virus angreift. Andererseits hat man eine ganz gute Chance, die Erkältung noch vor dem Ausbruch zu stoppen, wenn man bestimmte Regeln einhält und bei den ersten Anzeichen der Erkältung einige Maßnahmen trifft. Wir haben nachfolgend einmal versucht, die 10 "goldenen" Tipps für die Phase vor dem Erkältungsausbruch für Sie zusammenzustellen:
10 Goldene Regeln gegen den Erkältungsausbruch
- Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerken, d.h. ein leichtes Laufen der Nase, ein Kitzeln im Rachen oder ein leichter Kopfschmerz reduzieren Sie bitte als Erstes den Streß. Fahren Sie nach Hause und ruhen sich aus.
- Machen Sie sich ein warmes Getränk, idealerweise bereiten Sie sich einen Erkältungstee zu, den es in der Apotheke oder im Drogeriemarkt gibt. Die Stoffe im Tee schützen Ihre Schleimhäute vor einer weiteren Entzündung.
- Machen Sie Salzwasserpülungen der Nase und des Rachens. Salzwasser desinfiziert und stärkt Ihre angegriffenen Schleimhäute.
- Lutschen Sie Hustenbonbons. Diese fördern den Speichelfluß und somit den Abtransport der Erkältungsviren aus Ihrem Mundraum. Wählen Sie allerdings keine zu scharfen Produkte, wie z.B. Fishermans Friends, sondern eher Hustenbonbons mit Salbei, Honig, Sanddorn oder auch geringen Mengen an Eukalyptus. Wick oder Ricola stellen entsprechend geeignete Hustenbonbons her.
- Nehmen Sie ein Erkältungsbad. Entsprechendes Badesalz oder Badelotionen erhalten Sie im Supermarkt oder im Drogeriemarkt. Bewährt haben sich Bäder mit Kiefernadel, Fichten und Pinien Aromen.
- Gehen Sie früh schlafen. In der Nacht arbeitet das Immunsystem für Sie auf Hochtouren. Es passiert ganz oft, dass Ihre Erkältung über Nacht verschwindet. Am Besten legen Sie sich mit einem wärmenden Schal ins Bett. Außerdem hilft es, die Brust, den Hals und den Rücken einzucremen, z.B. mit Wick VapoRup oder Transpulmin, Bronchofortoon oder ähnlichen Produkten.
- Wenn Sie die typischen Erkältungskomplikationen bei Ihrem Körper bereits kennen (vielleicht sind Sie anfällig für Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündungen), dann sollten Sie bereits so früh wie möglich, mit rezeptfreien Mitteln gegen die möglichen Komplikationen vorgehen. Auf diese Weise wird die etwaig eintretende Bronchitis oder Nebenhöhlenentzündung sich nicht so stark entwickeln.
- Probieren Sie Wick Erste Abwehr, das leider nicht mehr in jeder Apotheke erhältlich ist. Es kann aber noch im Internet bestellt werden. Wir würden Ihnen empfehlen, in der Erkältungszeit immer ein Spray griffbereit zu haben. Es hilft vielen Menschen dabei, dass die Erkältung gar nicht erst ausbricht bzw. viel milder verläuft.
- Eine weitere Alternative ist das Medikament Imupret. Mit pflanzlichen Stoffen stärkt Imupret das Immunsystem und ist gerade für die frühe Phase einer Erkältung hervorragend geeignet.
- Lachen Sie! Legen Sie sich eine lustige DVD ein oder schauen Sie eine Comedy-Serie. Es ist nachgewiesen, dass gute Laune das Immunsystem stärkt. Wir hoffen jedenfalls, dass es Ihnen mit den 10 goldenen Regeln schon bald viel besser geht.