Sie sind hier: Startseite

Erkältet? Was tun bei Erkältung?

Erkältung im Frühjahr / Sommer?

Erkältungstipps - der Ratgeber für alle Fragen
Erkältungstipps - der Ratgeber für alle Fragen rund um die Erkältung

Frühjahr und Sommer sind glücklicherweise die Jahreszeiten, in denen es meist nur wenige Fälle von Erkältungen gibt. Sollte es Sie dennoch erwischt haben, oder wenn es viele Erkältungsfällle in Ihrer Umgebung gibt, sind Sie bei uns richtig. www.erkaeltungstips.de will Ihnen sowohl dabei helfen, dass Sie gar nicht erst krank werden oder dass es Ihnen zumindest bald wieder viel besser geht, wenn Sie schon krank sind. Wer will schon Schnupfen, Husten und Co. im Sommer länger haben, als irgendwie nötig? Schließlich gibt es viele Hausmittel oder Medikamente aus der Apotheke, die Schlimmeres verhindern können. Wir möchten Ihnen diese verschiedenen Möglichkeiten zur Vorbeugung und zur Behandlung der lästigen Erkältungskrankheiten vorstellen. Auf unseren Seiten gibt es darüber hinaus viele neue Informationen zu allen Erkältungssymptomen, die Sie möglicherweise bisher noch nirgendwo gelesen haben. Sie werden bei uns alles finden, was sie über die Erkältung wissen müssen.
Bleiben Sie / oder werden Sie mit uns gesund!

Medikamente und Hausmittel

Medizin und Hausmittel
Medizin und Hausmittel Die besten Tipps aus Apotheke, Drogerie und Haushalt

Erkältungen kommen (leider) immer wieder. Grund genug, einmal die besten Tipps gegen Erkältungen zu sammeln und im Internet vorzustellen. Genau das haben wir uns mit dieser Seite vorgenommen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die passenden Erkältungsmedikamente aus Apotheke und Drogerie, sondern stellen auch die nach unserer Einschätzung besten Hausmittel vor. Und es kommen immer neue Erkältungstipps dazu. Fünf große Bereiche haben wir für unsere Tipps und unsere Beratung vorbereitet:

- Erste Anzeichen einer Erkältung
- Die besten Tipps gegen alle Erkältungssymptome
- Grippe / Schweinegrippe
- Vorbeugung
- SHOP für Erkältungsprodukte

Erste Anzeichen einer Erkältung (BEREICH 1)

Erste Anzeichen einer Erkältung
Erste Anzeichen einer Erkältung Die besten Tipps bei den ersten Anzeichen der Erkältung

Ein erstes Kitzeln in der Nase? Ein etwas rauer und trockener Hals? Leichtes Kratzen im Hals? Etwas Kopfweh? Das können die ersten Anzeichen einer Erkältung sein. Solange man keine echte Grippe hat, die schnell, plötzlich und heftig beginnt, schleicht sich eine Erkältung meist eher etwas langsamer heran. Häufig bemerkt man die ersten Anzeichen nicht, da man mit anderen Dingen beschäftigt ist. Wenn man aber ein bischen aufmerksam ist und auf seinen Körper hört, kann man diese ersten Anzeichen registrieren und noch (be-)handeln. Häufig läßt sich die Erkältung in diesem Stadium noch abfangen bzw. deren Dauer reduzieren. Wir haben sie daher gesammelt, die Tipps für die Anfangsphase einer Erkältung. Alles hierzu findet man im Bereich „Erste Anzeichen“. mehr...

SHOP

Tipps gegen die Symptome der Erkältung (BEREICH 2)

Voll erwischt von der Erkältung
Voll erwischt von der Erkältung Husten, Schnupfen und Co. - Bekämpfung der Symptome

Die ersten Anzeichen sind schon einen oder zwei Tage her und mittlerweile hat es einen voll erwischt. Die Nase läuft oder ist verstopft. Der Hals schmerzt. Husten macht sich bemerkbar. Der Kopf dröhnt. Leichtes Fieber hat sich eingestellt. So oder so ähnlich sieht es in der Hauptphase der Erkältung aus. Auch wenn viele Leute sagen, dass eine Erkältung mit Arzt und Apotheker eine Woche dauert und ohne sieben Taage, so stellt sich trotzdem die Frage, wie diese Woche oder sieben Tage ablaufen können, d.h. ob man sich ganz passabel fühlt oder nur im Bett liegt oder sogar noch Komplikationen, wie Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen, Mittelohrentzündungen etc. bekommt. Wir geben daher auch Tipps für diejenigen, die leider schon mitten drin stecken und gerne etwas gegen die Symptome und gegen die Dauer der Erkältung tun wollen. Manchmal ist natürlich der Gang zum Arzt unvermeidlich. Dies gilt insbesondere wenn man es mit einer echten Grippe / Influenza oder äußerst heftigen Beschwerden (vor allem hohen Fieber) zu tun hat. Wenn man aber glaubt, es noch ohne Arzt schaffen zu können, ist der Bereich „Erkältung - voll erwischt“ der Richtige. mehr...

Die 10 besten Tipps gegen die Erkältung in Kürze

Die 10 besten Tipps bei Erkältung
Die 10 besten Tipps bei Erkältung Die zehn hilfreichsten Hinweise gegen Schnupfen, Husten und Heiserkeit
  • Viel Trinken: Selbst wenn Sie zu den Menschen gehören sollten, die normalerweise nicht viel trinken. Während der Erkältungsphase sollten Sie es tun und zwar 2-3 l täglich (am Besten Wasser)
  • Hustenbonbons lutschen: Die angegriffenen Schleimhäute brauchen Feuchtigkeit. Der Speichelfluss wird durch die Bonbons stetig angeregt. Sind weiterhin noch beruhigende Inhaltsstoffe, wie Salbei dabei, hilft es doppelt.
  • Gute Luft: Stellen Sie das Rauchen ein, wenn Sie Raucher sind und lüften Sie die Räume häufig
  • Bewegung: Wenn Sie kein Fieber haben, gehen Sie raus an die frische Luft und atmen Sie tief durch
  • Sonnenschein: Vitamin D ist ein wichtiges Abwehrmittel. Wenn Sie fieberfrei sind, setzen Sie sich ruhig mal in die Sonne oder bewegen Sie sich im Sonnenschein (sofern sie scheint und es nicht gerade bitterkalt ist)
  • Salzspülungen: Gegen Schnupfen und Halsschmerzen haben sich Salzspülungen der Nase und des Rachens bewährt.
  • Vitamin C: Nehmen Sie reichlich Vitamin C zu sich. Auch wenn es widersprüchliche Studien zur Wirksamkeit des Vitamin C bei Erkältungen gibt: schaden kann es nicht. Einige Experten empfehlen mehrere Gramm pro Tag in der Erkältungsphase. Passen Sie aber auf Ihren Magen auf!
  • Ingwer: Machen Sie sich einen Ingwertee. Dieser hat desinfizierende und abwehrstärkende Wirkung.
  • Hühnersuppe: Mittlerweile durch Studien erwiesen: Hühnersuppe hilft gegen Erkältung
  • Heiße Getränke (auch im Frühjahr und Sommer): Trinken Sie Tee mit Honig.

SHOP

Grippe oder Erkältung (BEREICH 3)

Grippewelle 2017/18
Grippewelle 2017/18 Grippewelle 2017/18 aktuell

Eine echte Grippe erkennt man insbesondere an dem plötzlich eintretenden Krankheitsgefühl mit schnell und stark ansteigendem Fieber. Im Gegensatz zur Grippe beginnen die meisten Erkältungen, ausgelöst durch Erkältungsviren, langsam mit einem Kratzen im Hals oder einer leicht laufenden Nase. Dies sind auch die Formen der Erkältung, die man häufig mit den Tipps auf dieser Seite stoppen oder eindämmen kann. Wenn plötzlich hohes Fieber auftritt, kann es sich um eine echte Grippe handeln. Mehr Informationen und aktuelle Meldungen, wie sich die Grippewelle 2012/2013 entwickelt, finden sich unter "Grippe" oder auf unserer Spezialseite www.grippe2012.de.

Vorbeugung gegen Erkältung (BEREICH 4)

Dauernd oder häufig erkältet im Jahr? Wer mehr als 1-2 Erkältungen im Jahr durchleiden muß, sollte etwas für seine Allgemeingesundheit, für sein Immunsystem tun. Man kann tatsächlich aktiv etwas gegen die Gesunderhaltung und gegen zu häufige Erkältungen machen. Alles hierzu, wie man sich vor Erkältungserkrankungen in Zukunft besser schützt, findet sich unserer Rubrik Vorbeugung. Wir beschäftigen uns dort mit den drei wichtigen Bereichen gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung. Alles unter „Vorbeugung“. mehr...

Kurze Tipps zur Vorbeugung gegen Erkältung

TIPP 5: Es gibt mittlerweile Studien, die die Kombination des Vitamins C und Zink als wirksames Mittel gegen Erkältungen ansehen. Vielfach wird zur einfacheren Verwertung dieser Stoffe noch Selen und Histidin hinzugefügt. Diese Vitamine sollte man insbesondere in der Hochphase der Erkältungs- und Grippephase regelmäßig zur Vorbeugung einnehmen. Es gibt entsprechende Kombinationspräparate auch bei uns im Shop.

Feedback

Natürlich wollen wir diese Seite ständig weiterentwickeln. Also bitte einfach mal wieder vorbeischauen. Über die Seite Feedback freuen wir uns über Reaktionen und über eigene Tips gegen die Erkältung. Wir nehmen diese gerne hier auf. mehr...


Und jetzt viel Spaß beim Blättern und – wenn es schon akut ist – gute Besserung !

Ihr/Euer Team von Erkaeltungstips.de